Das Dreizehnte Kind

Wunderschön ausgestattet mit bedrucktem Einband und Farbschnitt in der Erstauflage

Hazel Trépas ist kein gewöhnliches Mädchen. Als dreizehntes Kind wurde sie einem Gott versprochen: dem Tod persönlich. Von ihm erhielt sie eine Gabe, die sie zu einer der größten Heilerinnen des Königreichs machen sollte: Hazel erkennt auf einen Blick, wie jede Krankheit geheilt werden kann.

Doch jede Gabe hat ihren Preis. Hazel sieht auch, wenn das Schicksal eines Menschen besiegelt ist. Geplagt von den Geistern jener, deren Leiden sie beenden musste, sehnt Hazel sich nach Freiheit. Als der König tödlich erkrankt und das Reich vor dem Zerfall steht, wird Hazel an den Hof gerufen. Dort begegnet sie Prinz Leo, einem charmanten Thronfolger, der ebenso rebellisch ist wie Hazel selbst. Kann Hazel den Tod überlisten, um den König zu retten? Und zu welchem Preis?

Mehr lesen

Die weiße Laterne

Am Abend des 6. August schaut die 12-jährige Nozomi zu, wie Tausende Menschen in der Abenddämmerung farbige Papierlaternen auf den Fluss setzen. Mit den Lichtern wird in Hiroshima jedes Jahr der Opfer des Atombombenab-wurfs gedacht: Am 6. August 1945 wurde die Stadt mit einem Schlag fast komplett zerstört, 140 000 Menschen wurden unmittelbar getötet oder starben in den kommenden Tagen und Wochen an den Folgen.Auf die Papierlaternen werden die Namen von Opfern geschrieben, der Fluss treibt die Lichter dann ins Meer. Nozomi ist das jährliche Ritual vertraut, aber an diesem Abend fragt sie sich zum ersten Mal, was damals genau passiert ist – und weshalb ihre Mutter jedes Jahr eine weiße Laterne ohne Namen auf den Weg schickt

Mehr lesen